Glasfaser für unsere Region

Helinet als lokaler Provider für Internet über Glasfaser

Mit Sitz in Hamm hat die Helinet kurze Wege zu ihren Kunden. Seit 1996 versorgt Sie unsere Region mit leistungsstarkem Internet – jetzt auch über Glasfaser. Auf der Glasfaser-Infrastruktur der Deutschen Giganetz und der EON liefert die Helinet das Internet zu Ihnen.

Lokale Techniker und Hotline

Die Helinet und IT-Hoppe arbeiten Hand-in-Hand. Mit IT-Hoppe haben Sie einen IT-Dienstleister in Ihrer Region, der Ihnen bei Fragen zu WLAN, Glasfaser oder den technischen Machbarkeiten zur Seite steht. Zusammen finden wir einen Weg, um bei Ihnen eine zukunftssichere Infrastruktur zu ermöglichen.

Glasfaser: Ein Anschluss für heute und morgen

Ist Glasfaser wirklich notwendig? Viele nutzen noch DSL – doch Glasfaser ist schneller, zuverlässiger und zukunftssicher. Mit bis zu 1.000 MBit/s laden Webseiten sofort, Videos laufen ruckelfrei, und Telefonate sind klar und stabil – selbst bei mehreren Geräten im Haushalt.

Glasfaser ist weniger störanfällig: Die Glasleitungen sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und elektromagnetischen Einflüssen. Das sorgt für eine stabile Verbindung – auch bei schlechtem Wetter.

In Bergkamen und Umgebung läuft bereits der Breitbandausbau. Wer jetzt einen Vertrag abschließt, erhält den Hausanschluss meist kostenlos – eine einmalige Chance für moderne Infrastruktur ohne Zusatzkosten.

Rund um neue Technik gibt es viele Vorurteile. Manche halten Glasfaser für empfindlich oder unnötig. Wir nehmen diese Bedenken ernst und helfen, sie auszuräumen.

Ein Glasfaseranschluss steigert den Immobilienwert und ersetzt den veralteten DSL-Standard. Einfach, zuverlässig und bereit für die Zukunft.

In folgenden Städten können Sie über die Helinet Festnetz-Telefonie und Internet beziehen:

Ahlen

Beckum

Bergkamen

Bönen

Drensteinfurt

Hamm

Kamen

Langenberg

Lüdinghausen

Lünen

Mastholte

Mastholte-Süd

Menden

Neuenkirchen

Nordbögge

Rietberg

Senden

Soest

Unna

Werl

Wickede

Prüfen Sie hier die Verfügbarkeit an Ihrer Adresse, um die möglichen Tarife zu sehen:

Provisionsbasierter Link für den Vertragsabschluss

Brauche ich Glasfaser überhaupt? DSL funktioniert doch.

DSL reicht für die heutigen Anwendungen wie Streaming oder Online-Gaming. Doch sobald ein Haushalt mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführt, kann es, aufgrund der geringen Bandbreite, zu Problemen führen.

Beispiel: 2 Kinder spielen online auf der Konsole, im Hintergrund läuft jeweils ein 4K Videostream und im Wohnzimmer fängt die Lieblingsserie auf dem TV an zu ruckeln. Mit Glasfaser ist diese Konstellation kein Problem. 

Ich habe doch schon schnelles Internet …

Einige VDSL-Anschlüsse liefern eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 250MBit/s. VDSL2 nutzt alte Kupferleitungen auf der letzten Meile, was die Geschwindigkeit und Stabilität begrenzt. Trotz Techniken wie Vectoring bleibt die Leistung stark abhängig von der Leitungslänge und äußeren Störeinflüssen. Die Leitungen werden eher schlechter, als besser, die Technik ist Störungsanfällig und es kann zu häufigen Synchronisationen kommen. 

Kurz: Wo VDSL am Limit ist, fängt die Glasfaser erst an.

Was ist der Unterschied zwischen DSL und Glasfaser?

DSL nutzt alte Kupferleitungen, die technisch an ihre Grenzen stoßen. Glasfaser hingegen überträgt Daten mit Lichtgeschwindigkeit und ist deutlich weniger störanfällig.

Warum sollte ich überhaupt auf Glasfaser umsteigen?

Glasfaser bietet deutlich höhere Geschwindigkeiten als herkömmliches DSL. Webseiten laden schneller, Videos laufen ruckelfrei und auch Telefonate über das Internet sind klar und stabil – selbst bei mehreren Geräten im Haushalt.

Ist Glasfaser wirklich robuster als Kupfer?

Ja. Glasfaserkabel sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und elektromagnetischen Störungen. Das sorgt für eine stabile Verbindung – auch bei schlechtem Wetter.

Gibt es Vorurteile gegenüber Glasfaser?

Ja, viele. Manche halten die Technik für empfindlich oder unnötig. Wir nehmen diese Bedenken ernst und helfen gern dabei, sie aus der Welt zu schaffen – mit klaren Informationen und ehrlicher Beratung – gerade auf technischer Ebene.

Ist Glasfaser zukunftssicher?

Absolut. Die Technik ist für kommende Entwicklungen bestens gerüstet und muss – anders als DSL – nicht ständig nachgerüstet werden.

Was passiert in Mehrfamilienhäusern?

In Mehrfamilienhäusern übernimmt der Glasfaserausbauer (Deutsche Giganetz oder EON) die sogenannte Netzebene 4 (NE4) – also die Verlegung der Glasfaser bis in jede Wohneinheit. Eigentümer und Bewohner müssen sich um nichts kümmern.

Und bei Ein- oder Zweifamilienhäusern?

Hier unterstützen wir Sie gerne persönlich – von der Planung bis zur Umsetzung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Haus optimal an das Glasfasernetz angeschlossen wird.